Amanda Pur | Business & Theater
→ SOFT SKILLS
trainieren + verstehen.
Das verbindet Business mit der Theaterwelt:
■ IHR tägliches Business-Theater,
■ IHRE Business-Bühne,
■ Agiles Denken und Arbeiten,
mit:
- Kommunikation,
- Fehler-Kultur,
- Terminvorbereitung,
- Stress-Abbau und mehr...
Amanda Pur
Dipl. Finanzwirtin(Bund), Business-Coach, Autorin; Sängerin, Schauspielerin, Theater-Produzentin; Schauspiel- & Gesangs-Coach;
IT-Managerin in Industrie + Verwaltung (für Data Communication + Mainframes).
Standorte: Berlin + Uelzen, Nds.
Business & Theater
Über Theater-Skills können
viele Soft Skills und persönliche Kompetenzen
nachhaltig trainiert + verstanden werden.
Ebenso das Thema Agil
von der Haltung bis zum Führen.
Zum Ansatz:
Theater + Künstler arbeiten schon immer AGIL, weil die Umstände sie dazu zwingen, z.B. der Umgang mit dem Nicht-Planbaren, neu zusammengestellten Teams oder der Bewältigung von Stress-Situationen.
Lesen Sie hierzu auch meinen ARTIKEL:
"Was haben Führung 4.0 und Theaterarbeit gemeinsam?"
SOFT SKILLS
Lernen Sie vom Bühnen-Profi:
Elementare SOFT SKILLS für
Ihre Business-Bühne & Arbeits-Kultur.
- Kommunikation - Ausstrahlung - Wirkung
- Innere Haltung /Mindset,
- (Selbst-) Reflexion,
- Empathie + gute Wahrnehmung,
- (Selbst-) Wertschätzung,
- Feedback- und Fehler-Kultur.
- Team-Play + Team-Geist,
- Lösungsorientiertes Arbeiten + Führen,
- Führen in der agilen Arbeitswelt,
- Führungskraft als Coach.
- Mental-emotionale Termin-Vorbereitung,
- Wie erlange ich eine gute Außenwirkung,
- Stress-Situationen bewältigen.
Nutzen Sie das Wissen, Tipps, Tricks + Übungen von der Theaterbühne und aus der Schauspiel- und Gesangsausbildung für mehr Erfolg. Und lernen Sie die agile Arbeitswelt über den Bezug zur Theater-Arbeit besser verstehen.
SOFT SKILLS + agiles FÜHREN
Business + die Theaterwelt
Gute Regie-Führung IST
BESTES AGILES FÜHREN
Ein guter Regisseur ist ein Coach, der sein Team inspiriert + motiviert, um das Beste aus seinen Darstellern herauszulocken. Im Probenprozess ist er offen für neue Vorschläge der Darsteller, denn er weiß, dass viele der Vorschläge des Ensembles eine Bereicherung für das Gesamtwerk sind.
Bei guten Regisseuren ist die Kommunikation wertschätzend und Feedback wird wertungsfrei geben. Andernfalls entstehen gerade bei Künstlern sehr leicht Blockaden, was gute Ergebnisse in der Theaterprobe gegen Null sinken lässt.
Gleichzeitig ist das Feedback-Geben ein Führungsinstrument, um seine Idee mit der Inszenierung auf die Bühne zu bringen (zielführend).
Die Neurobiologie sagt hierzu: zeitnahes Feedback beruhigt das Gemüt des Feedback-Nehmers.
Ensemblegeist der Aufführung IST
TEAM-PLAY & FEHLER-KUKTUR
Die Zusammenarbeit eines Ensembles in einer Theateraufführung ist ein gutes Beispiel für Team-Play: nur das gute Ergebnis zählt. Dem folgen alle Beteiligten, sowohl die Darsteller als auch die Gewerke, unabhängig von Sympathien und Befindlichkeiten. Das ist die Professionalität der Bühne.
Und das ist auch der Spirit agiler Teams und der viel bewunderten erfolgreichen Start-ups.
Eine wesentliche Kompetenz auf der Bühne ist die Fehler-Kultur.
Fehler auf der Bühne werden von den Kollegen überbrückt, man hilft einander: The Show must go on. Die Fehlerklärung, Diskussion usw. findet später nach der Aufführung statt.
Bühnen-Darsteller fürchten auch das Wort "Kritik" nicht: Kritik dient der Optimierung.
In Bezug auf das Publikum (Kunden) ist dies beste Human-Centered-Philosophie.
Mit Schauspiel & Pantomime
die INNERE HALTUNG verstehen
Schauspiel erzeugt über die Phantasie eine innere Haltung für das authentische Darstellen und Sprechen.
Im wahren Leben steuert die innere Haltung unser Verhalten, Entscheidungen, unser Verhältnis zu Veränderungen, zu Unbekanntem, unsere Motivation Neues zu wagen und mehr.
Die Reflexion der persönlichen inneren Haltung /Mindset führt zu der Möglichkeit, die eigene Einstellung und Sichtweise zu verändern.
Ergänzend spielt hier das Wissen um die Neuroplastizität und die Spiegelneuronen eine Rolle für nachhaltiges Verstehen und Veränderung.
Professionelle Auftrittsvorbereitung für
IHRE BUSINESS-TERMINE
Business-Auftritte, Präsentationen und Verhandlungen mental-emotional gut vorbereiten. Theaterauftritte und insbesondere die Schwerstarbeit von Opernsängern auf der Bühne, dienen dem nachhaltigen Verstehen, wie wichtig eine Termin-Vorbereitung ist.
Und die Übungen können im Business-Alltag genutzt werden.
Sie erleben, wie über eine gute Selbst-Wahrnehmung und geeignete Übungen:
mehr Präsenz, Lockerheit, Vitalität und gute Laune möglich sind.
Dafür investieren Sie 5 bis 10 Minuten vor einem Termin oder auch nur einen kurzen Gedanken.